Atlas der Automatisierung

Automatisierte Entscheidungen
und Teilhabe in Deutschland

Typ/Methode

       

ADM-gestützte Diagnostik und Therapie

ADM-gestützte Systeme zur Diagnose von Krankheiten, teils mit Therapieempfehlung, oft durch Musteranalyse von bildgebenden Verfahren. Manche der Systeme sollen in der Lage sein, frühzeitig Diagnosen zu stellen, z. B. bei Speiseröhrenkrebs oder Parkinson, und durch frühzeitige Behandlung vorbeugend eingreifen zu können bzw. bei progressiven Krankheiten den Krankheitsverlauf zu verlangsamen. Beispiele für derartige Systeme sind Dataome, Foundation One/Foundation AC, IBM Watson for genomics, SOPHiA Genetics, Qiagen NGS Cancer Genotyping Solutions, E-Aspects, Deep Learning in Medical Imaging (Fraunhofer Institut), Merantix Breast Cancer Solution, Fuse AI, Screen Reject (für die Früherkennung von Nierenabstoßung nach Transplantation), PC Companion (Parkinson), Forcee (Frauenkrebsforschung).

Teilhaberrelevanz

Durch frühere Diagnose können sich Heilungschancen bzw. die Überlebenschancen von Patient*innen erhöhen.

Hashtags

#Gesundheit

Wenn Sie Anmerkungen oder einen Vorschlag für einen Eintrag in die Datenbank haben, schreiben Sie uns: atlas@algorithmwatch.org